Begriff: Copyright

Reiter

Copyright

Urheberrechtlich geschützte Werke in den USA, wie etwa Bilder, sind oft mit einem Copyright-Vermerk versehen. Auch hierzulande hat sich der Begriff „Copyright“ als Hinweis zum Schutz geistiger Schöpfungen etabliert, obwohl es für deutsche Urheber*innen keine urheberrechtliche Bedeutung hat.

Das Zeichen für Copyright © stammt aus dem angloamerikanischen Raum und ist vor allem auf die wirtschaftlichen Interessen von Verleger*innen und anderen Verwerter*innen ausgelegt. Es wird dort synonym verwendet für "geschützt" im Sinne "alle Rechte vorbehalten".

Es geht beim Copyright um das Recht, Werke zu vervielfältigen und damit wirtschaftlich nutzbar zu machen. Die Verwertungsrechte liegen häufig nicht beim Schöpfer oder der Schöpferin eines Werkes, sondern bei den Rechteverwerter*innen, die diese Rechte erworben haben (etwa ein Verlag, ein Musiklabel oder eine Filmproduktionsfirma).

Erforderlich war ein solcher Hinweis in den USA lange Zeit, weil das Copyright bis 1989 in den USA explizit im United States Copyright Office beantragt und registriert werden musste. Dieser Antrag ist mittlerweile freiwillig, denn nach der 'US Copyright Law' beginnt der Schutz eines Werkes heutzutage, ganz ähnlich wie in Deutschland, automatisch mit der Werkschöpfung. Die Registrierung von Urheberrechten in Form des Copyrights spielt in den USA aber immer noch eine große Rolle, weil das angloamerikanische Urheberrecht weitreichende Ausnahmen vom Urheberrechtsschutz kennt und (anders als in Deutschland) nur durch das Copyright die wirtshaftlichen Interessen von Schöpfern eines Werkes oder eben von Verlagen, Musiklabels oder Filmproduktionsfirmen gesichert wird.

Um keine Verwirrung zwischen der Abkürzung „CC“ (Creative Commons“ und dem Copyright-Zeichen © (geschützt) aufkommen zu lassen, wird empfohlen, bei Lizenzierungen eigener Inhalte unter einer CC-Lizenz das Copyright-Zeichen © wegzulassen.

Quelle:

Urheberrecht vs. Copyright: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. iRights.info. CC BY 4.0. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0. https://irights.info/artikel/urheberrecht-vs-copyright-unterschiede-und-gemeinsamkeiten/31383.