Begriff: H5P
Reiter
H5P
H5P ist als Open-Source-Software ein sehr beliebtes OER-Werkzeug für interaktive Elemente. Man kann damit interaktive Aufgaben und Übungen erstellen, veröffentlichen und teilen.
H5P verfügt über mehr als 40 verschiedene Aufgaben- bzw. Inhaltstypen (Content Types). Diese reichen von einfachen Quizfragen bis zu der Möglichkeit, interaktive Videos, Szenarien oder Präsentationen zu erstellen. Alles, was man dazu braucht, ist ein Webbrowser / eine Website, auf der das H5P-Plugin installiert wird.
Die Software H5P ist kostenlos. Jeder kann sich H5P kostenlos herunterladen und auf einem geeigneten eigenen Server installieren und selbst betreiben. Für den ersten Einstieg in das Thema H5P können Sie sich kostenfrei auf h5p.org anmelden - dort dürfen Sie einige verschiedene Inhaltstypen kostenfrei ausprobieren.
Es gibt einen kostenlosen H5P-Editor LUMI, der auf dem eigenen Rechner installiert wird. Alternativ kann man auf der kostenpflichtigen Seite von h5p.com und dessen eigener Speichercloud arbeiten und veröffentlichen.

LUMI ist ein H5P-Editor, der lokal als Desktop-Programm auf dem eigenen Rechner arbeitet. Es ist ein kostenloses und quelloffenes Produkt, das digitale Bildung für alle zugänglicher, individueller und spannender machen soll.
Mit Lumi können Sie neue H5P-Inhalte erstellen oder gefundene H5P-Inhalte importieren.
Quelle:
OER-Wissenspool | FH Bielefeld: H5P - Interaktive Elemente. CC BY 4.0.
Weiterführende Links:
"H5P im Überblick“ von Nele Hirsch | eBildungslabor, CC0/Public Domain, bietet eine umfangreiche Anleitung mit Ideen und Anleitungen.
„H5P-Elemente offline erstellen und in HTML exportieren mit Lumi“ von Florian Hagen, Lizenz: CC BY 4.0. Der Beitrag und dazugehörige Materialien stehen auch im Markdownformat und als PDF zum Download zur Verfügung.