Aufgabenstellungen zu BNE-Themen für den Geographieunterricht entwickeln und umsetzen
1.3.1 Merkmale guter Aufgabenstellungen
Zum Stellen von gelungenen Aufgaben in Ihrem Geographieunterricht sollten Sie als Lehrkraft zunächst einen Eindruck über die Vorkenntnisse und Interessen der Schüler*innen haben, um die Aufgabenstellungen und das Material dementsprechend zu entwerfen und/oder anzupassen. Ihnen sollte stets bewusst sein, worauf die Aufgaben abzielen und wie der Lernertrag und die Ergebnisse am Ende aussehen sollten. Eine Orientierung hierzu bieten die Kernlehrpläne. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere Merkmale und Aspekte, die Sie als Lehrkraft bei der Aufgabengestaltung berücksichtigen sollten. Im nachfolgenden werden einige dieser Merkmale anhand des Modells „Quality criteria for developing and setting tasks and their use in geography lessons“ (Kraus, Budke & Maier, 2021:4) präsentiert.
Nun haben Sie schon einige Aspekte kennengelernt, welche zur Formulierung einer guten Aufgabenstellung zu beachten sind. Im Folgenden werden nun Kriterien vorgestellt, welche sich sowohl dazu eignen bestehende Aufgaben zu beurteilen als auch eigene gelungene Aufgabenstellungen zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf Aufgaben zu BNE-Themen.