ILIAS | EduLabs
Selbstlerneinheit
Klimaschwankungen gab’s schon immer?! Natürliche …
Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln
Institut für Geographiedidaktik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Magazin
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Support
Mehr
Inhalt
Glossar
Media
FAQ
Magazin - Einstiegsseite
Magazin - Baumansicht
...
Support Übersicht
Toolbox
Szenarien
Digitale Prüfungen
Barriefreiheit
Design
OER
KI und Prompts
Kontakt und Support
FAQs
Aktuelle Meldungen
Schulungen und Workshops
Klimaschwankungen gab’s schon immer?! Natürliche von anthropogenen Klimaveränderungen unterscheiden Lernen
Selbstlerneinheit
1. Willkommen
2. Klimaschwankungen gab's schon immer?!
3. Einführung: Globaler Klimawandel (1/4)
3.2 CO2 Konzentration in der Atmosphäre und Erderwärmung
3.3 CO2 Anstieg und Erderwärmung mit Beginn der Industrialisierung
3.4 Globaler Klimawandel
3.5 Daten, Fakten, Wissen zum Klimawandel: der Weltklimarat (IPCC) und sein Bericht
3.6 IPCC-Quiz
4.1 Kritische Kippelemente des Klimas (1/2)
4.2 Kippelemente des Klimas: Temperatur-Schwellenwerte (2/2)
5.1 Klimamodelle und Klimaprojektionen (1/2)
5.2 Globale RCP-Szenarien (2/2)
6. Natürliche Einflussfaktoren auf das Klima (1/3)
6. Natürliche Einflussfaktoren auf das Klima (2/3)
6. Natürliche Einflussfaktoren auf das Klima (3/3)
7. Der menschengemachte Klimawandel (anthropogene Einflussfaktoren)
Anwendungsaufgabe
8.1 Anwendungsaufgabe
8.2 Aufgabenstellung
9. Reflexion
Literatur
10. Literatur
Schließen
Magazin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geographiedidaktik
Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln
Klimaschwankungen gab’s schon immer?! Natürliche …
Selbstlerneinheit
Aktionen
Info
Klimaschwankungen gab’s schon immer?! Natürliche von anthropogenen Klimaveränderungen unterscheiden Lernen
Funktionen
3.6 IPCC-Quiz
Selbstlerneinheit
1. Willkommen
2. Klimaschwankungen gab's schon immer?!
3. Einführung: Globaler Klimawandel (1/4)
3.2 CO2 Konzentration in der Atmosphäre und Erderwärmung
3.3 CO2 Anstieg und Erderwärmung mit Beginn der Industrialisierung
3.4 Globaler Klimawandel
3.5 Daten, Fakten, Wissen zum Klimawandel: der Weltklimarat (IPCC) und sein Bericht
» 3.6 IPCC-Quiz
4.1 Kritische Kippelemente des Klimas (1/2)
4.2 Kippelemente des Klimas: Temperatur-Schwellenwerte (2/2)
5.1 Klimamodelle und Klimaprojektionen (1/2)
5.2 Globale RCP-Szenarien (2/2)
6. Natürliche Einflussfaktoren auf das Klima (1/3)
6. Natürliche Einflussfaktoren auf das Klima (2/3)
6. Natürliche Einflussfaktoren auf das Klima (3/3)
7. Der menschengemachte Klimawandel (anthropogene Einflussfaktoren)
Anwendungsaufgabe
8.1 Anwendungsaufgabe
8.2 Aufgabenstellung
9. Reflexion
Literatur
10. Literatur
Info
Druckansicht
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
3.6 IPCC-Quiz
Informationsmeldung
Bitte warten Sie, bis der Inhalt geladen werden konnte.
×
Vollbild