Klimaschwankungen gab’s schon immer?! Natürliche von anthropogenen Klimaveränderungen unterscheiden Lernen
4.1 Kritische Kippelemente des Klimas (1/2)
Kippelemente des Klimas sind ökologische und geologische Systeme der Erde, die von dem globalen Temperaturanstieg aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Kippelemente sind dabei vielschichtig und global zu finden (Abb. Kippelemente). Diese Systeme drohen ab einem kritischen Schwellenwert zu kippen und damit kann eine Kettenreaktion ausgelöst werden, die Konsequenzen auf regionaler oder sogar globaler Ebene hat und sich weiterhin verstärkend auf den Klimawandel auswirken kann, so dass dieser sich von selbst beschleunigen kann.
Kippelemte im Klimasystem, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V., CC BY-ND 4.0.
Die Klimaforschung kann dabei bereits die kritischen Temperatur-Schwellenwerte eingrenzen, ab denen das Kippen zu erwarten ist. Mehr dazu auf der nächsten Seite!