Nachhaltiger Konsum
3.4 "Fairphone" als nachhaltige Alternative?

Fairphone, PKFP, CC BY-SA 4.0.
Seit einigen Jahren macht ein holländisches Unternehmen Schlagzeilen, nachdem sie das „Fairphone“ als erstes, weitestgehend nachhaltiges Smartphone vorstellten. Das Unternehmen setzt dabei nicht nur auf die Verwendung recycelter Materialien oder die Reduzierung von CO2-Emmissionen, sondern bietet darüber hinaus auch mehr Möglichkeiten bzgl. Reparatur und Support.
Wenn du auf die einzelnen Karten klickst, findest du heraus, wie das Fairphone Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen umsetzt.
Aber bedeutet das, dass jede:r nur noch das Fairphone kaufen sollte? Personen, die Wert auf Design und das Aussehen ihres Smartphones legen, werden von der nachhaltigen Alternative nicht überzeugt sein. Auch in Bezug auf die Leistung gibt es Abstriche, da das Fairphone in diesem Bereich nur ein Drittel der Leistung der Konkurrenz von Apple liefern kann. Trotz dieser Mängel ist das Fairphone dennoch vergleichsweise teuer, was vor allem an der fairen Ressourcengewinnung und der leichten Reparierbarkeit liegt.