Dimensionen und Maßnahmen nachhaltiger Stadtentwicklung
1.3 Warum nachhaltige Stadtentwicklung wichtig ist
Die Entwicklung nachhaltiger Städte und Gemeinden wird in den Zielen für Nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten Nationen festgelegt (vgl. Ziel 11). Bezogen auf Städte ist mit nachhaltiger Entwicklung zunächst gemeint, dass Städte gesunde, saubere und widerstandsfähige Wohn- und Arbeitsorte werden sollen, die die heutigen Bedürfnisse ihrer Bewohner*innen abdecken, ohne dabei durch zu hohen Konsum und Ressourcenverbrauch die Erfüllung der Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen (vgl. Satterthwaite 2010, S. 2). Besonderer Wert wird dabei auf die Abschaffung von Ungleichheiten in der städtischen Bevölkerung, einen besseren Schutz vor Katastrophen im Rahmen des Klimawandels und der Reduktion von Umweltbelastungen gelegt (vgl. SDG 11).
Die bisherigen Zahlen und Fakten aus dem Quiz verdeutlichen bereits, wieso Städte im Zentrum der Nachhaltigkeitsdebatte stehen. Ein Risiko für die Umwelt und die Nachhaltigkeitsziele stellen Städte allerdings nur dann dar, wenn sie weiterhin sich selbst überlassen werden und ohne nachhaltige stadtplanerische Konzepte „organisch“ frei weiterwachsen können (vgl. UN Sustainable Cities). Welche Handlungsmöglichkeiten für die involvierten Akteure (Kommunen, Einwohner*innen, Investor*innen) bestehen, können Sie im Rahmen des zweiten Kapitels dieser Lerneinheit erarbeiten.
In der Nachhaltigskeitsdebatte werden in der Regel die drei Dimensionen "soziales", "ökonomisches" und "ökologisches / Umwelt" betrachtet (vgl. Fischer et al. 2020, 89). In diesem Lernmodul wird der Blick auf die Nachhaltigskeitsdebatte auf Basis einer Publikation der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (vgl. BfLR 1997) um die Dimensionen "Mobilität" und "Flächenmanagement" ergänzt.
Von den genannten Dimensionen werden im zweiten Kapitel dieser Lerneinheit explizit die folgenden Dimensionen behandelt:
2.1) Nachhaltiges Flächenmanagement
2.2) Nachhaltige Mobilität und
2.3) Umwelt / Ökologisches