ILIAS | EduLabs
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
2.3 Dimension "Umwelt"
2 Dimensionen und Maßnahmen der nachhaltigen Stad…
Dimensionen und Maßnahmen nachhaltiger Stadtentwi…
Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln
Institut für Geographiedidaktik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Magazin
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Support
Mehr
Inhalt
Glossar
Media
FAQ
Magazin - Einstiegsseite
Magazin - Baumansicht
...
Support Übersicht
Toolbox
Szenarien
Digitale Prüfungen
Barriefreiheit
Design
OER
KI und Prompts
Kontakt und Support
FAQs
Aktuelle Meldungen
Schulungen und Workshops
Dimensionen und Maßnahmen nachhaltiger Stadtentwicklung
1 Inhalt und Aufbau der Lerneinheit
1.1 Startseite - Dimensionen und Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung
1.2 Quiz: Wieso stehen Städte im Fokus der Nachhaltigkeits- und Klimawandeldebatte?
1.2 Quiz: Wieso stehen Städte im Fokus der Nachhaltigkeits- und Klimawandeldebatte?
1.3 Warum nachhaltige Stadtentwicklung wichtig ist
1.3 Warum nachhaltige Stadtentwicklung wichtig ist
2 Dimensionen und Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung
2.1 Dimension "Nachhaltiges Flächenmanagement"
Flächenverbrauch in Deutschland und Handlungsmöglichkeiten
Flächenverbrauch in Deutschland und Handlungsmöglichkeiten
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (2/2)
Übungsaufgabe (2/2)
2.2 Dimension "Nachhaltige Mobilität"
Begriffsdefinition, Hindernisse und Lösungsansätze
Begriffsdefinition, Hindernisse und Lösungsansätze
Aktive Benachteiligung des PKW Verkehrs
Aktive Benachteiligung des PKW Verkehrs
Nachhaltige Mobilität durch Effizienzsteigerungen
Nachhaltige Mobilität durch Effizienzsteigerungen
Nachhaltigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Nachhaltigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Transit Oriented Development (TOD)
Transit Oriented Development (TOD)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (2/2)
Übungsaufgabe (2/2)
2.3 Dimension "Umwelt"
Städtisches Hochwassermanagement
Städtisches Hochwassermanagement
Frage: Gründe für städtische Überflutungen
Frage: Gründe für städtische Überflutungen
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
Frage: Vorteile eines green roofs
Frage: Vorteile eines green roofs
Grüne Infrastruktur: Beispiele (2/2)
Grüne Infrastruktur: Beispiele (2/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (2/2)
Übungsaufgabe (2/2)
3 Anwendungsaufgabe
3 Anwendungsaufgabe
4 Reflexion
Reflexion des Lernmoduls
5 Literaturverzeichnis + Literatur zum Weiterlesen
Literaturverzeichnis + Literatur zum Weiterlesen
Schließen
Magazin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geographiedidaktik
Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln
Dimensionen und Maßnahmen nachhaltiger Stadtentwi…
2 Dimensionen und Maßnahmen der nachhaltigen Stad…
2.3 Dimension "Umwelt"
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
Aktionen
Info
Dimensionen und Maßnahmen nachhaltiger Stadtentwicklung
Funktionen
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
1 Inhalt und Aufbau der Lerneinheit
1.1 Startseite - Dimensionen und Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung
1.2 Quiz: Wieso stehen Städte im Fokus der Nachhaltigkeits- und Klimawandeldebatte?
1.2 Quiz: Wieso stehen Städte im Fokus der Nachhaltigkeits- und Klimawandeldebatte?
1.3 Warum nachhaltige Stadtentwicklung wichtig ist
1.3 Warum nachhaltige Stadtentwicklung wichtig ist
2 Dimensionen und Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung
2.1 Dimension "Nachhaltiges Flächenmanagement"
Flächenverbrauch in Deutschland und Handlungsmöglichkeiten
Flächenverbrauch in Deutschland und Handlungsmöglichkeiten
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (2/2)
Übungsaufgabe (2/2)
2.2 Dimension "Nachhaltige Mobilität"
Begriffsdefinition, Hindernisse und Lösungsansätze
Begriffsdefinition, Hindernisse und Lösungsansätze
Aktive Benachteiligung des PKW Verkehrs
Aktive Benachteiligung des PKW Verkehrs
Nachhaltige Mobilität durch Effizienzsteigerungen
Nachhaltige Mobilität durch Effizienzsteigerungen
Nachhaltigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Nachhaltigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Transit Oriented Development (TOD)
Transit Oriented Development (TOD)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (2/2)
Übungsaufgabe (2/2)
2.3 Dimension "Umwelt"
Städtisches Hochwassermanagement
Städtisches Hochwassermanagement
Frage: Gründe für städtische Überflutungen
Frage: Gründe für städtische Überflutungen
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
» Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
Frage: Vorteile eines green roofs
Frage: Vorteile eines green roofs
Grüne Infrastruktur: Beispiele (2/2)
Grüne Infrastruktur: Beispiele (2/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (1/2)
Übungsaufgabe (2/2)
Übungsaufgabe (2/2)
3 Anwendungsaufgabe
3 Anwendungsaufgabe
4 Reflexion
Reflexion des Lernmoduls
5 Literaturverzeichnis + Literatur zum Weiterlesen
Literaturverzeichnis + Literatur zum Weiterlesen
6 Didaktischer Kommentar
Info
Druckansicht
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
Grüne Infrastruktur: Beispiele (1/2)
Informationsmeldung
Bitte warten Sie, bis der Inhalt geladen werden konnte.
×
Vollbild