Dimensionen und Maßnahmen nachhaltiger Stadtentwicklung
3 Anwendungsaufgabe
3a) Wählen Sie einen bereits bestehenden Stadtteil oder ein städtebauliches Projekt (z. B. Deutzer Hafen, Kreuzfeld oder Parkstadt Süd) in Köln aus und bewerten Sie dessen Nachhaltigkeit anhand der drei Dimensionen, die Sie im Lernmodul bearbeitet haben. Verwenden Sie als Quellen Zeitungsartikel, Handreichungen, Broschüren und Webseiten. Zur Veranschaulichung können Sie dem Dokument auch unterhalb der Tabelle Fotos anhängen.
3b) Füllen Sie dafür zunächst die beiliegende Tabelle zu den konkreten Maßnahmen und Merkmalen der drei Dimensionen aus. Welche der Aspekte finden sich im bestehenden Stadtteil oder im geplanten, städtebaulichen Projekt wieder? Welche Kritikpunkte gibt es?
3c) Nutzen Sie die anhand der Tabelle organisierten Informationen, um eine maximal einseitige Argumentation zur Frage „Inwiefern wird der Stadtteil oder das Projekt nachhaltig gestaltet werden?“ zu verfassen. Wenn Sie Aspekte finden, die noch nicht nachhaltig geplant wurden, machen Sie Vorschläge, wie in diesem Zusammenhang Nachhaltigkeit stärker berücksichtigt werden kann.
Hinweis: Bitte laden Sie die Anwendungsaufgabe als PDF oder Worddatei herunter und bearbeiten Sie diese lokal auf Ihrem eigenen Computer.
Im Rahmen der Vorlesung wird die Lösung dieser Aufgabe noch zusammen mit Herrn Weiss besprochen.
Download: Anwendungsaufgabe Station 3