(Beschreibung von der Zielseite)
Generative künstliche Intelligenz (KI) und der richtige Umgang mit dieser werden gesamtgesellschaftlich breit diskutiert und beschäftigt auch den Hochschul- und Bildungsdiskurs. Sie ist im beruflichen Alltag und in der Bildung bereits fest etabliert und gewinnt jeden Tag weiter an Bedeutung.
Bei aller Kontroverse ist klar, dass generative KI nicht als Tool verschwinden wird. Das Ziel sollte eine produktive und sinnvolle Integration generativer KI in den Lern- und Arbeitsalltag von Lernenden und Lehrenden sein. Im Kontext des Lehrens und Lernens bietet der Einsatz von generativer KI eine Reihe von Möglichkeiten, z. B. um Lehrende und Studierende zu entlasten, um die Barrierefreiheit zu erhöhen, oder hinsichtlich neuer und innovativer didaktischer Ansätze und Formate.
Der souveräne Umgang mit KI erfordert dabei auch neue Kompetenzen, beispielsweise um den Output von KI-Systemen richtig zu verstehen und zu deuten und mit ihnen produktiv zu arbeiten und Risiken souverän begegnen zu können.
Auf dieser Portalseite finden Sie Informationen, Hintergründe und Impulse zu generativer künstlicher Intelligenz sowie ihren Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Bildung, Lernen und Lehren. Darüber hinaus finden Sie Hinweise und Links zu Materialien zur Vertiefung einzelner Aspekte und Themen.
Wir möchten Sie ermutigen, sich konstruktiv mit den Tools auseinanderzusetzen, sie auszuprobieren und zu experimentieren und neue Ansätze im Lernen und Lehren zu erproben.