Symbol Kategorie

Schulungen & Workshops

Für die Workshops und Webinare des CCEs

Reiter

Unsere nächste Schulung:

Online Sprechstunden

Offene Sprechstunde:

Digitales Lehren & Prüfen
findet online statt,
Anmeldung nicht erforderlich
Regelmäßig montags
jeweils 10:30 - 11:30 Uhr online
Direkt zum Zoom-Raum:

Offene Sprechstunde

Digitale Prüfungen
findet online statt,
Anmeldung nicht erforderlich
wöchentlich jeweils
mittwochs von 15:00 - 16:00 Uhr und
freitags von 14:00 - 15:00 Uhr
Direkt zum Zoom-Raum:

Untertitel in Videos erstellen: Barrierefrei(er) ist nützlich für alle (online)

am 27.11 2023

von 12:00 - 13:00 Uhr

Die Teilnehmer*innen
  • können in Subtitle Edit ein Video laden und mithilfe der KI-basierten Spracherkennung Whisper Untertitel für das Video generieren.
  • können die Untertitel bearbeiten.
  • kennen die wichtigsten Einstellungen für Untertitel und können diese für ihre Bedürfnisse anwenden.
  • kennen die Begriffe vtt- und srt-Datei, können ihre Anwendung erläutern und sie erzeugen.
  • verstehen die Begriffe eingebrannte und zuschaltbare Untertitel, können den Unterschied erläutern, können den jeweiligen Anwendungsbereich reflektieren den und können diese erzeugen.
  • können Videos mit Untertiteln in Opencast und ILIAS einbinden.
Die Anmeldung erfolgt über das ZHD. Wenn Sie rechts auf den Button Anmeldung klicken, dann gelangen Sie zur ZHD-Seite
Wenden Sie sich an:
Dr. Magdalena Spaude
Prorektorat für Lehre und Studium
Telefon: +49 (221) 470-3670
E-Mail m.spaude[at]uni-koeln.de
https://portal.uni-koeln.de/digital-education/offene-bildungsmaterialien

This is style! Design und Style in ILIAS

am 29.11.2023

von 09:00 - 13:00

Sie können in ILIAS einiges innerhalb Ihrer Kurse designen, so dass Ihr Kurs schon in diesem Semester zu einer Augenweide werden könnte.
Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage,
  • Ihre Kursoberfläche individuell zu gestalten.
  • das für Sie passende Gestaltungselement (Block, Objekteblock, Akkordeon oder Karussell) zu wählen.
  • eine Kursoberfläche ohne scrollen zu gestalten.
  • einige Tools mit individuellen Icons zu versehen.
  • zu bennenen welche Objekte durch den Style-Sheed angepasst werden können.
  • Je nach Vorliebe: Diverse Schriftformen, Blöcke zu erstellen oder
  • Bildunterschriften zu ändern
Klicken Sie rechts auf den Button Anmeldung. Sie gelangen dann direkt zu unserem Schulungskurs. Die Kurseinstellungen stehen auf Beitritt per Bestätigung. Schreiben Sie einfach zu welcher Fakultät/Insitut Sie gehören.
Leider dürfen wir zu unseren Schulungen keine Studierenden zulassen. Studentische Hilfskräfte senden Ihre Anfrage bitte über den Lehrstuhl.
Wenden Sie sich an:
Dr. Nicole Haack
CompetenceCenter E-Learning
Tel.: +49(0)221-470 1358
Mail: nicole.haack[at]uni-koeln.de

Entwicklung interaktiver Lernmaterialien 

am 07.12.2023

von 11:00 - 15:00 Uhr

Gestalten Sie Ihre Lernmateralien interessanter Dank interaktiven ILIAS- und H5P-Tools.
Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage,
  • Ein Drehbuch zu erstellen
  • Die verschiedenen ILIAS und H5P Elemente zu benennen mit denen Sie interaktive Lernmaterialien erstellen können
  • Das für Sie passende Objekt auszusuchen
  • Ein H5P als Objekt und ein H5P auf einer Lernmodulseite einfügen
  • Je nach Fokus und Begabung können Sie am Ende vielleicht schon selbstständig interaktive Lernmodule, Videos, H5P-Präsentationen oder H5P Branchings erstellen.
Klicken Sie rechts auf den Button Anmeldung. Sie gelangen dann direkt zu unserem Schulungskurs. Die Kurseinstellungen stehen auf Beitritt per Bestätigung. Schreiben Sie einfach zu welcher Fakultät/Insitut Sie gehören.
Leider dürfen wir zu unseren Schulungen keine Studierenden zulassen. Studentische Hilfskräfte senden Ihre Anfrage bitte über den Lehrstuhl.
Wenden Sie sich an:
Dr. Nicole Haack
CompetenceCenter E-Learning
Tel.: +49(0)221-470 1358
Mail: nicole.haack[at]uni-koeln.de

Themenwoche: Probetest - Woche

17.01.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr, Raum S89

19.01.2024 von 12:00 - 13:30 Uhr, Raum S89

19.01.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr, Raum S91

Auch in diesem Semester möchten wir Ihnen und Ihren Studierenden die Möglichkeit bieten, sich vor Ort ein eigenes Bild vom Elektronischen Prüfungscenter zu machen. In der Woche vom 17.01.2024 bis 19.01.2024 Studierende und Aufsichten sind herzlich eingeladen, um im EPC den Probetest zu absolvieren und uns zu treffen.Machen Sie sich ein Bild des Prüfungsraums mit seinen Ein- und Ausgängen und allgemeinen Dimensionen.Machen Sie sich mit den Tischen, in denen die Technik verbaut ist, vertraut und lernen Sie auch die barrierefreien Plätze kennen. Versuchen Sie sich an unserem Probetest und lernen Sie gleichzeitig die regulären Prüfungsplätze kennen. Stellen Sie uns direkt Ihre Fragen.
Keine Anmeldung nötig
Wenden Sie sich an: digitale-prüfungen@uni-koeln.de
Sie möchten sich selbst bereits vorab über das Elektronische Prüfungscenter informieren, dann schauen Sie sich auch unser Informationsmaterial an:
Hier geht es zur Infoseite!
(Achtung! Login auf EA-Flex nötig)

Themenwoche : Live Support Woche

24.01.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr

26.01.2024, 12:00 bis 13:30 Uhr

26.01.2024, 14:00 bis 15:30 Uhr

In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse, die Sie benötigen, um eine digitale Prüfung im Elektronischen Prüfungscenter zu betreuen. Hierbei geben wir Ihnen einen organisatorischen Leitfaden für das Onboarding der Studierenden an die Hand, sowie eine Übersicht Ihrer Handlungsspielräume in ILIAS, um vor und während der Prüfung bestimmte Problemfälle zu lösen.Aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Betreuung elektronischer Prüfungen haben wir für Sie ein übersichtliches Programm aufbereitet, dass Ihnen veranschaulicht, welche Schritte von der Einlasskontrolle bis zum Login im System bei der Prüfungsbetreuung zu beachten sind. So sind Sie und Ihre Studierenden gut gerüstet, um Ihre digitale Prüfung pünktlich und reibungsfrei zu starten.Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie bei technischen Problemen während der Prüfungsdurchführung in ILIAS schnell die richtigen Schritte der Problemanalyse und ggf. -behebung gehen können. Hierbei lernen Sie die wichtigsten Steuerungselemente in der Administration von ILIAS Tests oder ILIAS Übungen kennen und wissen auch vor Ort jederzeit was zu tun ist.
Lernergebnisse:
  • Sie lernen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung im Vorfeld perfekt zu organisieren, damit am Prüfungstag alles nach Plan läuft.
  • Sie lernen die Teilnehmerverwaltung eines ILIAS Kurses perfekt zu beherrschen.
  • Sie kennen anschließen die wichtigsten Steuerungselemente während der Durchführung eines ILIAS-Tests.
  • Sie können Ihren Studierenden schnell und unkompliziert helfen, sollte es notwendig sein
Klicken Sie rechts auf den Button, wenn Sie sich für die Veranstaltung interessieren, Sie werden auf unsere Anmeldeseite weitergeleitet (Achtung! Login nötig)
Wenden Sie sich an: digitale-prüfungen@uni-koeln.de
Sie möchten sich selbst bereits vorab informieren, dann schauen Sie sich auch unser umfangreiches  Informationsmaterial zum Live Support digitaler Prüfungen an:
Hier geht es zum Fortbildungsbereich. (Achtung! Login auf EA-Flex nötig)

Kategorien

Kategorie